Stadtgeburtstag

zwo/elf, 2008

Anlässlich des Stadtgeburtstages hat sich eine Gruppe von Architekturstudierenden der Universität Karlsruhe (TH) unter Leitung von Markus Graf vom Institut für Bildende Künste mit zwei besonderen Orten in Karlsruhe auseinandergesetzt. Es entstanden für die Zoobrücke und den Raiffeisenplatz zwei Installationen, die die Besonderheiten des jeweiligen Ortes hervorheben und diese für den Besucher und die Besucherinnen des Festes erfahrbar machen.

Weiterlesen

Weltgesellschaft in Zürich

World Society Foundation, Zürich 2007

Symposien, Ausstellungen und Events der World Society Foundation vom 26.10.07 – 15.11.07 im Puls 5 in Zürich. Forschende aus allen Teilen der Welt zeigen, was Globalisierung, ein Zauberwort der Gegenwart, bedeutet.

Weiterlesen

Same different

2007

Kataloggestaltung für Sevim Bäuerle (Szenografie), Kassandra Becker (Bildhauerei), Simone van gen Hassend (Fotografie, Video, Installation), Myriam Schahabian (Installation, Video, Fotografie) und Silke Stock (Bildhauerei).

Weiterlesen

Making Of

Schmuckmuseum Pforzheim, 2006

Making of ist Teaser und Vorspann der Sammlungen im Schmuckmuseum. Wie im Filmkontext erzählt das `making of´ ausschnitthaft durch exemplarische Schmuckstücke, Materialproben und Rohstoffe über Themen wie Form, Farbe, Oberfläche oder die Beweggründe des Schmückens.

Weiterlesen

JUNI #12

Badischer Kunstverein Karlsruhe, 2006

Die Zeitschrift JUNI wird vom Badischen Kunstverein Karlsruhe herausgegeben, wobei jede Ausgabe von einem anderen Grafikerteam gestaltet wird. Die Herausforderung liegt neben dem Erarbeiten eines neuen und freien Layouts bei der Reduktion auf Schwarz/Weiss, die zusammen mit dem Format feststehende Parameter für jede JUNI Ausgabe bilden.

Weiterlesen

DE-REALIZE

Badischer Kunstverein Karlsruhe, 2004

DE-REALIZE Karlsruhe ist eine Auseinandersetzung mit dem Stadtraum Karlsruhe: Wie bewegen sich Neuhinzugezogene, Studierende, Alteingesessene in der Stadt? Was wird im Stadtraum wahrgenommen? Wie wird eine Stadt angenommen? Wie dauerhaft, wie veränderbar sind ihre Strukturen?

Weiterlesen

Schmuckmuseum Pforzheim

Stadt Pforzheim, Hochbauamt, 2001-2006

Die Ausstellungsarchitektur im Schmuckmuseum Pforzheim bildet eine neue Ordnung im freigeräumten Lesesaal der ehemaligen Stadtbibliothek. Die Vitrinen aus rücklackiertem, satiniertem Acrylglas ergänzen den Materialkanon durch einen zeitgenössischen Werkstoff mit optischer Tiefe und besonderer Oberflächenqualität.

Weiterlesen

Weltflechtwerk

Stadt Calw, 2002/2003

Hermann Hesse entdecken, erfahren, erleben. Thematische Ausstellung zum 125. Geburtstag von Hermann Hesse. Leitmotiv dieser Ausstellung ist die aktive Teilnahme an Themen, mit denen sich der Nobelpreisträger auseinandergesetzt hat.

Weiterlesen