40 Jahre Tollhaus

Tollhaus Karlsruhe, 2022

2022 feierte das Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe sein 40-jähriges Jubiläum, ein Meilenstein für die Kulturlandschaft der Stadt. Zu diesem besonderen Anlass haben wir eine Ausstellung konzipiert, die der Frage nachgeht: Was macht das Tollhaus aus und warum ist es seit vier Jahrzehnten so erfolgreich?

Die Antwort ist einfach: die Menschen.
Das Tollhaus lebt von den Menschen, die es gegründet und aufgebaut haben, von jenen, die es tagtäglich gestalten und von all den Besucher:innen die es seit 40 Jahren mit Leben füllen. Gestern, heute und morgen.



Weiterlesen

Sonderausstellung Humboldt Forum Berlin

Stiftung Humboldt Forum Berlin, 2022

Wettbewerb 3. Platz

Die Sonderausstellung „Der Palast der Republik ist Gegenwart“ nimmt aus der Genese des Ortes einen wichtigen Zeitabschnitt in den Fokus. Die Ausstellung befasst sich dabei mit allen Phasen des Palastes der Republik. Sie möchte verschiedene Erinnerungen und Deutungen ermöglichen, zur Diskussion stellen und die Besucher*innen aktiv teilhaben lassen.



Weiterlesen

Dauerausstellung Landesmuseum Koblenz

Landesmuseum Koblenz, 2022

Wettbewerb 2. Platz

Auf der Festung Ehrenbreitstein entsteht die neue Dauerausstellung „Kulturgeschichte der Wirtschaft, Technik und Gesellschaft Rheinland-Pfalz (19.-21. Jahrhundert)“. Auf einer Fläche von 1.200qm werden stringente Themen wie Bodenbeschaffenheit, Rohstoffe, Bevölkerung, Stadt-Land-Verhältnis, Infrastruktur, grenzüberschreitender Wissenstransfer und Handel mit hohem Medienanteil raumspezifisch inszeniert.



Weiterlesen

Bauwelt 4.2022

zwo/elf Architekten Karlsruhe, 2022

„Leben mit Tieren, Sterben von Tieren“ – die aktuelle Ausgabe der Bauwelt befasst sich mit tierspezifischer Architektur und den kontroversen Inhalten „Erziehen, Spielen, Abschied nehmen“. Unter den drei vorgestellten Bauten findet sich auch der Umbau und die Sanierung des Pferdeschlachthauses im Alten Schlachthof Karlsruhe durch zwo/elf.



Weiterlesen