zwo/elf wurde mit der Ausstellung „Fritz Leonhardt 1909-1999 – Die Kunst des Konstruierens“ für die aktuelle Publikation „new exhibition design 02“ ausgewählt. Das Buch ist am 1. Juli 2010 bei avedition erschienen.
Vom 16.04. bis 12.09.2010 ist im Badischen Landesmuseum Karlsruhe die Große Landesausstellung „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur in Baden-Württemberg“ zu sehen. In der Ausstellung kann man Exponate wie eine 35.000 Jahre alte Knochenflöte bestaunen oder an zahlreichen Hörstationen in die Schlager-, Pop- und Jazzkultur reinhören.
Weiterlesen
Am 9. Mai 2010 fand auf dem Gelände des Alten Schlachthofs der Tag der offenen Türen statt. Die Chance den Alten Schlachthof neu zu entdecken nutzten viele Karlsruher. Von Führungen über Konzerte zu Filmvorführungen und Kinderprogramm war alles geboten. Unser Büro zeigte, wie schon 2009, eigene Projekte und stellte in den Räumen des alten Schweinestalls Modelle für den geplanten Umbau vor.
Weiterlesen
Die Städtische Galerie in Karlsruhe zeigt eine Ausstellung zum Thema Schönheitskult in der aktuellen Kunst. Was sich hinter dem allgegenwärtigen Bedürfnis nach Schönheit und dem Streben nach Makellosigkeit verbirgt und welche Projektionen und Sehnsüchte damit verbunden sind, wird in einer Vielzahl aktuellen künstlerischen Positionen mit den Medien Malerei, Fotografie, Plastik, Installation und Video thematisiert.
Weiterlesen
Der historische Schweinestall wird einer Büronutzung zugeführt. Die Intervention zeigt sich nach außen lediglich durch neue Fensterelemente mit breiten Stahlzargen. Im Inneren sind auf Grund der Vornutzung als Stall alle Oberflächen erneuert. Die Räume wurden sinnbildlich „gekalkt“, Decken und Wände sind monochrom weiß behandelt.
Weiterlesen
Architekturschaufenster e.V., 2007
Der Architekturschaufenster e.V bietet seit 2007 ein vielfälltiges Programm mit Ausstellungen, Informationsveranstaltungen, Tagungen und Seminaren. So soll das öffentliche Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design gestärkt werden.
Wir gestalteten für den facettenreichen Verein die neue Internetplattform und entwickelten ein Erscheinungsbild, mit dem sich der Verein auf Flyern, Visitenkarten und zahlreichen weiteren Kommunikationsmitteln präsentieren kann.
Weiterlesen
„Volles Risiko – Glücksspiel von der Antike bis heute“ ist eine Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 12.4. – 17.8.2008. Sie beschäftigt sich mit der Kulturgeschichte des Glücksspiels und inszeniert in verschiedenen Bereichen die unterschiedlichsten Spielformen.
Weiterlesen
Anlässlich des Stadtgeburtstages hat sich eine Gruppe von Architekturstudierenden der Universität Karlsruhe (TH) unter Leitung von Markus Graf vom Institut für Bildende Künste mit zwei besonderen Orten in Karlsruhe auseinandergesetzt. Es entstanden für die Zoobrücke und den Raiffeisenplatz zwei Installationen, die die Besonderheiten des jeweiligen Ortes hervorheben und diese für den Besucher und die Besucherinnen des Festes erfahrbar machen.
Weiterlesen