UND #6

Joachim Hirling (Galerie Poly, Karlsruhe), 2011

Die UND nahm nun schon zum sechsten Mal eine Vorreiterrolle in der aktiven Zusammenarbeit unabhängiger Kunsträume ein. 28 Kunstinitiativen mit 180 deutschen, sowie internationalen  Künstlerinnen und Künstlern präsentierten ihre inspirierenden Arbeiten in der Nancyhalle, Karlsruhe.

Weiterlesen

KAMUNA – Karlsruher Museumsnacht

KAMUNA Gesamtkoordination, 2010

Eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen in Karlsruhe erhält durch die grafische Konzeption von zwo/elf ein neues durchgängiges Erscheinungsbild, mit dem sich die Karlsruher Museumsnacht in den kommenden Jahren der Öffentlichkeit präsentieren wird. Wir freuen uns sehr, in dem ausgeschriebenen Wettbewerb für eine neue grafische Gesamtkonzeption dieser etablierten Kulturveranstaltung überzeugt zu haben und nun die KAMUNA begleiten zu können!

Weiterlesen

Friedrich Ostendorf. Bauten und Schriften

Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau (saai) &
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2010

Im Rahmen ihrer neuen Schriftenreihe publiziert das Südwestdeutsche Archiv für Ingenieursbau diesen Band über Friedrich Ostendorf, erschienen im Verlag Müry Salzmann. Der Architekt und Architekturtheoretiker, geboren 1871, hat neben seiner Arbeit als freier Architekt auch an der TH Karlsruhe (heute KIT) gelehrt.

Weiterlesen

Schwarzwaldmädel – Ein Motiv bewegt die Zeit

Deutsches Musikautomaten-Museum, Bruchsal 2010

Im Rahmen der Großen Landesausstellung „Musikkultur in Baden-Württemberg“ widmet sich diese Begleitausstellung der vermeintlich wohlbekannten Figur mit dem Bollenhut. Wie aus einer Romanfigur eine Bühnenrolle, eine Operettenheldin, ein Leinwandstar und schließlich das Symbol einer ganzen Landschaft werden konnte, ist ein spannendes Stück Heimatgeschichte, dem das Deutsche Musikautomaten-Museum Bruchsal nachgeht. Die Kuratoren und Kuratorinnen wagen eine Annäherung an das Phänomen und zeichnen ein überraschendes Bild. In der Ausstellung, die vom 1.5. bis zum 1.8.2010 zu sehen ist, wird der Schwarzwald zur Bühne, Holzduft hängt in der Luft und vereinzelt taucht die heimische Tierwelt auf.

Weiterlesen

Musikkultur in Baden-Württemberg

Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 2010

Vom 16.04. bis 12.09.2010 ist im Badischen Landesmuseum Karlsruhe die Große Landesausstellung „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur in Baden-Württemberg“ zu sehen. In der Ausstellung kann man Exponate wie eine 35.000 Jahre alte Knochenflöte bestaunen oder an zahlreichen Hörstationen in die Schlager-, Pop- und Jazzkultur reinhören.

Weiterlesen

ID

zwo/elf, 2009

ID – Ein Buch über Indonesien und ein Buch über Identität. Die Diplomarbeit von Oliver Wrobel beschreibt auf 120 Seiten mit über 100 farbigen Abbildungen sein Indonesien bzw. seine Identität.

Weiterlesen

ausgeschlachtet – Tag der offenen Türen

zwo/elf, 2010

Am 9. Mai 2010 fand auf dem Gelände des Alten Schlachthofs der Tag der offenen Türen statt. Die Chance den Alten Schlachthof neu zu entdecken nutzten viele Karlsruher. Von Führungen über Konzerte zu Filmvorführungen und Kinderprogramm war alles geboten. Unser Büro zeigte, wie schon 2009, eigene Projekte und stellte in den Räumen des alten Schweinestalls Modelle für den geplanten Umbau vor.

Weiterlesen

bildschön. Schönheitskult in der aktuellen Kunst

Städtische Galerie Karlsruhe, 2009

Die Städtische Galerie in Karlsruhe zeigt eine Ausstellung zum Thema Schönheitskult in der aktuellen Kunst. Was sich hinter dem allgegenwärtigen Bedürfnis nach Schönheit und dem Streben nach Makellosigkeit verbirgt und welche Projektionen und Sehnsüchte damit verbunden sind, wird in einer Vielzahl aktuellen künstlerischen Positionen mit den Medien Malerei, Fotografie, Plastik, Installation und Video thematisiert.

Weiterlesen

ausgeschlachtet

ausgeschlachtet e.V., 2009

Seit zweieinhalb Jahren ist im Schlachthof Karlsruhe offiziell „ausgeschlachtet“. Seitdem haben sich neben den bekannten Kulturanbietern Alte Hackerei, Jazzclub und Tollhaus bereits eine Menge kleiner Betriebe und Ateliers auf dem Gelände angesiedelt.

Weiterlesen

Umbau & Sanierung Schweinestall, Alter Schlachthof Karlsruhe

Karlsruher Fächer GmbH, Stadtentwicklungs-KG, Karlsruhe, 2011

Der historische Schweinestall wird einer Büronutzung zugeführt. Die Intervention zeigt sich nach außen lediglich durch neue Fensterelemente mit breiten Stahlzargen. 
Im Inneren sind auf Grund der Vornutzung als Stall alle Oberflächen erneuert. Die Räume wurden sinnbildlich „gekalkt“, Decken und Wände sind monochrom weiß behandelt.

Weiterlesen

Architekturschaufenster

Architekturschaufenster e.V., 2007

Der Architekturschaufenster e.V bietet seit 2007 ein vielfälltiges Programm mit Ausstellungen, Informationsveranstaltungen, Tagungen und Seminaren. So soll das öffentliche Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design gestärkt werden.

Wir gestalteten für den facettenreichen Verein die neue Internetplattform und entwickelten ein Erscheinungsbild, mit dem sich der Verein auf Flyern, Visitenkarten und zahlreichen weiteren Kommunikationsmitteln präsentieren kann.

Weiterlesen

Volles Risiko

Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 2008

„Volles Risiko – Glücksspiel von der Antike bis heute“ ist eine Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 12.4. – 17.8.2008. Sie beschäftigt sich mit der Kulturgeschichte des Glücksspiels und inszeniert in verschiedenen Bereichen die unterschiedlichsten Spielformen.

Weiterlesen