Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig

Staatsgalerie Stuttgart, 2024

Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert erstmals in Deutschland eine Ausstellung zu Vittore Carpaccio, einem der bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Rund 55 Werke, darunter Gemälde und Papierarbeiten aus dem Bestand der Staatsgalerie sowie hochkarätige internationale Leihgaben, verdeutlichen Carpaccios einzigartige Rolle als Chronist des venezianischen Lebens.

Ein Highlight der Ausstellung ist die Präsentation des berühmten Ursulazyklus, der von zwo/elf in einer beeindruckenden Rauminszenierung realisiert wurde.



Weiterlesen

Eröffnung Festungskirche und Bauabschnitt 2.1 Landesmuseum Koblenz BA 2/1

LBB Koblenz, 2023

Das denkmalpflegerische Konzept sieht die Rückführung des Bestandsbauwerks auf die preußisch-bauzeitliche Fassung der steinsichtigen Oberflächen aus Bruch- und Werkstein im Originalfarbton vor. Die Umbauten für eine Kfz-Werkstatt aus der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg werden als Zeitschicht dokumentiert und zurückgebaut, das ursprüngliche Kirchenportal rekonstruiert. 



Weiterlesen

NEOBIOTA – Natur im Wandel

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe, 2021

Die Natur ist im Wandel. Immer mehr neue Arten kommen durch Einfluss des Menschen in unsere Region. Der weltweite Handel und die Klimaveränderung tragen unter anderem dazu bei. Die Große Landesausstellung NEOBIOTA, die vom 17.11.2021 bis zum 11.09.2022 im Naturkundemuseum Karlsruhe zu sehen ist, beleuchtet dieses Thema ausführlich und spannend erzählt.



Weiterlesen

Der Schauraum

Stadt Rheinfelden (Baden), 2019

Mitte Dezember 2019 wurde der Schauraum in der Innenstadt von Rheinfelden, in unmittelbarer Nachbarschaft der Tourist-Info eröffnet.
Um einen möglichst lebhaften Eindruck der Rheinfelder Stadtgeschichte zu vermitteln, werden in der neuen Ausstellung „Der Schauraum – Einblicke in die Geschichte von Rheinfelden (Baden)“ klassische Ausstellungselemente mit Multimedia kombiniert. Dabei kommen auch Bürger der Stadt in Form von Interviews zu Wort.



Weiterlesen

Aus Willstätt nach Europa

Gemeinde Willstätt, 2018

Die Ausstellung zeigt das Leben und Wirken des Dichters und Gelehrten Johann Michael Moscherosch, ein gebürtiger Willstätter (1601-1669) und seiner Zeit bekannter als Grimmelshausen. Er zählt zu den erfolgreichsten Barockautoren und leistete im Bereich der literarischen Gattung „Roman“ Pionierarbeit.



Weiterlesen