Für die Ausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani. Linie und Skulptur im Dialog“ im Museum für Neue Kunst Freiburg entwickelte zwo/elf das Farbkonzept der Ausstellungsräume und gestaltete die Kommunikationsmittel, wie Plakate und Flyer.
Baden feiert Jubiläum! Aus diesem Anlass zeigt das Badische Landesmuseum vom 16.06. – 11.11.2012 die Große Landesausstellung “Baden! 900 Jahre. Geschichten eines Landes”. zwo/elf wurde mit der gestalterischen Konzeption der gesamten Ausstellung und Werbegrafik beauftragt.
Weiterlesen
Zum ersten Mal in seiner Geschichte erhielt das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) den Zuschlag zur Durchführung einer Großen Landesausstellung. Thema dieser Ausstellung ist, wie schon der Titel “Durch die Luft und unter Wasser – Bewegung im Bodenlosen” beschreibt, die Fortbewegung im dreidimensionalen Raum. zwo/elf konnte sich bei dem hierfür ausgeschriebenen Wettbewerb gegen acht weitere Agenturen durchsetzen und ist somit mit der Planung und Umsetzung dieser Großen Landesausstellung beauftragt.
Weiterlesen
Im Rahmen der Großen Landesausstellung „Musikkultur in Baden-Württemberg“ widmet sich diese Begleitausstellung der vermeintlich wohlbekannten Figur mit dem Bollenhut. Wie aus einer Romanfigur eine Bühnenrolle, eine Operettenheldin, ein Leinwandstar und schließlich das Symbol einer ganzen Landschaft werden konnte, ist ein spannendes Stück Heimatgeschichte, dem das Deutsche Musikautomaten-Museum Bruchsal nachgeht. Die Kuratoren und Kuratorinnen wagen eine Annäherung an das Phänomen und zeichnen ein überraschendes Bild. In der Ausstellung, die vom 1.5. bis zum 1.8.2010 zu sehen ist, wird der Schwarzwald zur Bühne, Holzduft hängt in der Luft und vereinzelt taucht die heimische Tierwelt auf.
Weiterlesen
Vom 16.04. bis 12.09.2010 ist im Badischen Landesmuseum Karlsruhe die Große Landesausstellung „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur in Baden-Württemberg“ zu sehen. In der Ausstellung kann man Exponate wie eine 35.000 Jahre alte Knochenflöte bestaunen oder an zahlreichen Hörstationen in die Schlager-, Pop- und Jazzkultur reinhören.
Weiterlesen
„Volles Risiko – Glücksspiel von der Antike bis heute“ ist eine Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 12.4. – 17.8.2008. Sie beschäftigt sich mit der Kulturgeschichte des Glücksspiels und inszeniert in verschiedenen Bereichen die unterschiedlichsten Spielformen.
Weiterlesen
Making of ist Teaser und Vorspann der Sammlungen im Schmuckmuseum. Wie im Filmkontext erzählt das `making of´ ausschnitthaft durch exemplarische Schmuckstücke, Materialproben und Rohstoffe über Themen wie Form, Farbe, Oberfläche oder die Beweggründe des Schmückens.
Weiterlesen
DE-REALIZE Karlsruhe ist eine Auseinandersetzung mit dem Stadtraum Karlsruhe: Wie bewegen sich Neuhinzugezogene, Studierende, Alteingesessene in der Stadt? Was wird im Stadtraum wahrgenommen? Wie wird eine Stadt angenommen? Wie dauerhaft, wie veränderbar sind ihre Strukturen?
Weiterlesen