Wir freuen uns über die Anfrage von Sabine Danek, Online Redakteurin der Page:
Seit dem 20.10.2015 ist das zwo/elf Agenturporträt auf Page Online zu finden.
Die Seite besuchen und mehr über uns erfahren, kann man unter folgendem Link: Page Online
 
				
							
					Wir freuen uns über die Anfrage von Sabine Danek, Online Redakteurin der Page:
Seit dem 20.10.2015 ist das zwo/elf Agenturporträt auf Page Online zu finden.
Die Seite besuchen und mehr über uns erfahren, kann man unter folgendem Link: Page Online
Weiterlesen
 
				
							
					zwo/elf wurde im Rahmen eines Wettbewerbs für die Gestaltung und räumliche Konzeption der Dauerausstellung „Pfahlbauten“ im Archäologischen Landesmuseums in Konstanz ausgewählt und beauftragt. Das Gestaltungskonzept nimmt dabei Bezug auf die bestehenden Themenbereiche des Landesmuseums und den eigens für die Pfahlbauten renovierten und vergrößerten Raum.
Weiterlesen
 
				
							
					Die Veranstaltung „Schwein gehabt“ auf dem Alten Schlachthofgelände motivierte unsere interdisziplinäre Gruppe ein belebtes Kunstwerk im öffentlichen Raum zu schaffen.
Durch Umgestaltung einer zentralen brachliegenden Fläche wurde gleichzeitig Begegnungsort und Spielplatz für Groß und Klein geschaffen.
Weiterlesen
 
				
							
					Das deutschlandweit einzigartige Museum zeigt sich nach 2 Jahren Planung in einem einheitlichen Erscheinungsbild und mit erweitertem Raumangebot von über 1200 qm. Der geschossweise Umbau wurde von zwo/elf im laufendem Museumsbetrieb geplant und realisiert.
 
Weiterlesen
 
				
							
					Vom 25. April bis zum 11. November 2013 dreht sich im Karlsruher Naturkundemuseum alles um die Bewegung im Bodenlosen. Die Ausstellung zum Entdecken und Mitmachen zeigt und erklärt Bewegungsformen wie zum Beispiel Schwimmen, Schweben und Fliegen. Ausstellungsobjekte aus Natur und Technik, lebende Tiere aus dem Vivarium des Museums, 3D-Animationen sowie Experimentierstationen zum Ausprobieren verdeutlichen die einzelnen Bewegungsprinzipien. Wir freuen uns sehr, dass wir diese erste Große Landesausstellung des Staatlichen Naturkundemuseums Karlsruhe gestalten durften.
Weiterlesen
 
				
							
					Baden feiert Jubiläum! Aus diesem Anlass zeigt das Badische Landesmuseum vom 16.06. – 11.11.2012 die Große Landesausstellung “Baden! 900 Jahre. Geschichten eines Landes”. zwo/elf wurde mit der gestalterischen Konzeption der gesamten Ausstellung und Werbegrafik beauftragt.
Weiterlesen
Zum ersten Mal in seiner Geschichte erhielt das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK) den Zuschlag zur Durchführung einer Großen Landesausstellung. Thema dieser Ausstellung ist, wie schon der Titel “Durch die Luft und unter Wasser – Bewegung im Bodenlosen” beschreibt, die Fortbewegung im dreidimensionalen Raum. zwo/elf konnte sich bei dem hierfür ausgeschriebenen Wettbewerb gegen acht weitere Agenturen durchsetzen und ist somit mit der Planung und Umsetzung dieser Großen Landesausstellung beauftragt.
Weiterlesen
 
				
							
					Im Rahmen der Großen Landesausstellung „Musikkultur in Baden-Württemberg“ widmet sich diese Begleitausstellung der vermeintlich wohlbekannten Figur mit dem Bollenhut. Wie aus einer Romanfigur eine Bühnenrolle, eine Operettenheldin, ein Leinwandstar und schließlich das Symbol einer ganzen Landschaft werden konnte, ist ein spannendes Stück Heimatgeschichte, dem das Deutsche Musikautomaten-Museum Bruchsal nachgeht. Die Kuratoren und Kuratorinnen wagen eine Annäherung an das Phänomen und zeichnen ein überraschendes Bild. In der Ausstellung, die vom 1.5. bis zum 1.8.2010 zu sehen ist, wird der Schwarzwald zur Bühne, Holzduft hängt in der Luft und vereinzelt taucht die heimische Tierwelt auf.
Weiterlesen
 
				
							
					Vom 16.04. bis 12.09.2010 ist im Badischen Landesmuseum Karlsruhe die Große Landesausstellung „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur in Baden-Württemberg“ zu sehen. In der Ausstellung kann man Exponate wie eine 35.000 Jahre alte Knochenflöte bestaunen oder an zahlreichen Hörstationen in die Schlager-, Pop- und Jazzkultur reinhören.
Weiterlesen
 
				
							
					 
				
							
					„Volles Risiko – Glücksspiel von der Antike bis heute“ ist eine Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 12.4. – 17.8.2008. Sie beschäftigt sich mit der Kulturgeschichte des Glücksspiels und inszeniert in verschiedenen Bereichen die unterschiedlichsten Spielformen.
Weiterlesen
 
				
							
					Anlässlich des Stadtgeburtstages hat sich eine Gruppe von Architekturstudierenden der Universität Karlsruhe (TH) unter Leitung von Markus Graf vom Institut für Bildende Künste mit zwei besonderen Orten in Karlsruhe auseinandergesetzt. Es entstanden für die Zoobrücke und den Raiffeisenplatz zwei Installationen, die die Besonderheiten des jeweiligen Ortes hervorheben und diese für den Besucher und die Besucherinnen des Festes erfahrbar machen.
Weiterlesen
 
				
							
					 
				
							
					DE-REALIZE Karlsruhe ist eine Auseinandersetzung mit dem Stadtraum Karlsruhe: Wie bewegen sich Neuhinzugezogene, Studierende, Alteingesessene in der Stadt? Was wird im Stadtraum wahrgenommen? Wie wird eine Stadt angenommen? Wie dauerhaft, wie veränderbar sind ihre Strukturen?
Weiterlesen
 
				
							
					 
				
							
					 
				
							
					